Morfeo war gar nicht begeistert davon, wieder im Auto Platz nehmen zu müssen und blieb während der ganzen Fahrt recht unruhig und brachte mit seinem Hecheln die Heckscheibe zum Kondensieren.
Im Garten angekommen, erkundeten wir erstmal alle Ecken und liessen ihn dann an der losen Schleppleine laufen. Leider ist diese ständig in Büschen oder an Bäumen hängen geblieben, so dass wir beschlossen, Morfeo von der Leine zu lassen. Es dauerte eine Weile bis er merkte, dass er sich frei bewegen durfte. Dann aber tollte er für einige Minuten durch den Garten, spielte mit uns und rannte mit großen Sprüngen umher.
Wir waren überrascht, wie oft er bei Zuruf zu uns kam und auch blieb. Allerdings ist uns auch klar, dass wir ihn bei Spaziergängen noch lange nicht von der Leine lassen dürfen. Er ist noch viel zu abgelenkt von den meisten Geräuschen, ist sehr nervös in der Nähe von Autos und fürchtet sich vor anderen Hunden. Selbst vor einem winzigen Dackel, den wir heute trafen, war er schreckhaft, ging rückwärts (allerdings treibt ihn die Neugierde dann doch wieder vorwärts, der andere Hund nähert sich ihm wieder, Morfeo will wieder rückwärts davonlaufen, usw.). In solchen Momenten kennt er uns kaum und lässt sich schwer halten.
Wir sind gespannt, wie er sich in der Hundeschule verhalten wird.
Rückblickend hat Morfeo in den 4 Tagen, die er bei uns ist, große Fortschritte gemacht! Die Treppe ist so gut wie gar nicht mehr unheimlich, nur, wenn er hinunter gehen soll, zögert er kurz am Absatz. Er wird von Tag zu Tag schmusebedürftiger, lässt sich von oben bis unten streicheln und kraulen, mit Vorliebe am Bauch. Telefon- und Türklingeln, sogar der Staubsauger lassen ihn kalt. Das freut uns natürlich sehr!
Zum Abschluss gibt es ein paar Fotos vom heutigen Ausflug:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen