Und noch eins: Schmusen geht immer! :-)
Donnerstag, 15. Juli 2010
Schlafen und schmusen
Und noch eins: Schmusen geht immer! :-)
Dienstag, 29. Juni 2010
Schmutziger Hund
Eine willkommene Gelegenheit war das Treffen mit einem Labrador und eine wilde Balgerei auf einem völlig aufgeweichten, matschigen Feld.
Das einzige, was noch halbwegs weiß blieb, war der Kopf. Ob der Hund jemals wieder sauber wird?
Sonntag, 27. Juni 2010
Neues von Morfeo
Ab jetzt strengen wir uns an und werden wieder öfters berichten - auch noch von den letzten Wochen und Monaten, denn es ist einiges passiert.
Vorab schon mal das Wichtigste: Morfeo geht es gut, so richtig gut :-)
Freitag, 12. März 2010
Tierarzt
Wie (leider) immer, war Morfeo viel zu ängstlich, ein fremdes Haus zu betreten. So wurde der Gute eben über die Schwelle getragen. Einmal drin, zitterte er noch eine ganze Weile, aber unser Tierarzt nahm sich viel Zeit und ging total vorsichtig mit unserem Angsthasen um.
Als erstes stand das Wiegen an: 28,8 kg brachte unser Kalb auf die Waage, weit mehr als wir dachten. Füttern werden wir aber trotzdem weiterhin ordentlich, der Gute ist ja noch im Wachstum :-) Der Arzt sagte, dass Morfeo seine endgültige Schulterhöhe wohl erreicht hätte, der Rest des Wachstums geht jetzt in die Breite.
Zum Abschluss gab es noch Tabletten für die zweite Entwurmung, dann war dieses Abenteuer auch schon überstanden.
Auf der Nachmittagsrunde fand Morfeo dann wieder einen neuen Freund, mit dem er in Höllentempo über die Wiese fetzte. Heute Nacht wird er jedenfalls gut schlafen.
Alleine bleiben, frei laufen, „sitz“ und „platz“
Wir lassen ihn immer öfter frei laufen beim Spazierengehen. Meistens noch, wenn andere Hunde dabei sind. Dann tobt er sich so richtig aus. Die Schleppleine kommt auf unserer Spielwiese aber auch oft zum Einsatz.
Am letzten Dienstag war es dann so weit: Morfeo sollte zum ersten Mal alleine bleiben. Am Festnetz-Telefon wurde der Babyfon-Modus aktiviert und wir gingen wie selbstverständlich und ohne Abschiedsszene aus der Wohnung. Ein paar kurze Fiepser waren zu hören, dann war Ruhe. Als wir nach ca. 40 Min zurückkamen, lag unser Hund völlig entspannt auf seinem Deckchen. Das hat doch gut geklappt.
Genau so erfreulich entwickelt sich Morfeos Folgsamkeit. Beim Spazierengehen, wenn er alleine läuft, schaut er sich immer wieder nach uns um und als er einmal nicht zu uns kommen wollte, drehten wir uns kurzerhand um und gingen den Weg zurück – und siehe da, schon kam uns unser Hund hinterher.
Vor zwei Tagen begannen wir damit, ihm einige Grundkommandos beizubringen. Zuhause in der Wohnung klappt „Sitz“ schon ganz hervorragend, draußen ist er dagegen oft noch so abgelenkt von Autos, Geräuschen und allen möglichen Schnüffel-Fährten, dass es schon eines ruhigen Moments bedarf, um das Kommando erfolgreich anzubringen.
Gestern begannen wir dann sogar, das Ganze zu erweitern: Nach „Sitz“ und einem Leckerli kommt gleich „Platz“ hinterher. Meistens klappt es, aber unser Hund ist so schlau, dass er sich oft in Erwartung der Leckerei gleich auf den Boden wirft, statt erstmal „Sitzt“ zu machen :-)
In der Wohnung wird Morfeo auch immer sicherer. Dachten wir anfangs noch, dass das Gehen auf dem Laminat ein Problem wäre, so müssen wir nun feststellen, dass er sich wohl bisher einfach nicht traute, durch die Wohnung zu flitzen. Mittlerweile ist er sehr selbstbewusst unterwegs, läuft uns hinterher und erkundet die Küche, sobald sich dort etwas regt. Sein Rumsausen in der Wohnung endete auf dem Weg zu seinem Deckchen auch schon mit einer heftigen Kopfnuss an der Schrankkante, aber so ein Hundekopf scheint einiges auszuhalten.
Sonntag, 7. März 2010
Hundeschule, erster Versuch
Nach kurzer Begutachtung und Diskussion der bisherigen Rahmendaten war schnell klar, dass es für Morfeo noch deutlich zu früh für die Hundeschule sei. Frühestens in 3 – 4 Wochen, wenn er sich noch besser eingewöhnt hat und nicht mehr ganz so unruhig an der Leine geht, sollen wir einen neuen Anlauf für den gemeinsamen Unterricht mit ihm nehmen. Wir bekamen noch ein paar allgemeine Tipps und eine Empfehlung für ein neues Halsband. Eine ganze Zeit sahen wir den Übungen der anderen noch zu, Morfeo wäre mehrmals am liebsten auf die anderen zugestürmt, um sie zum Spielen aufzufordern. Nur mit Mühe konnten wir ihn zurückhalten.
Die Kälte trieb uns dennoch nach Hause und unser Hund war froh, sich nach den vielen Eindrücken etwas ausruhen zu können.
Am Nachmittag packten wir dann die lange Schleppleine und etwas Spielzeug ein und steuerten am Ende unserer Runde eine große Spielwiese an. Wenn schon nicht Hundeschule, dann eben Privatunterricht, dachten wir uns.
Nach kurzer Zeit kamen zwei andere Hunde vorbei und die drei tobten ausgelassen und ohne Leine um uns herum. Es war deutlich zu merken, dass unser Hund schon nach kurzer Zeit müde wurde. Trotzdem spielten wir mit ihm noch weiter, als die anderen Hunde weg waren.
Immer wieder ließen wir Morfeo in einem Abstand von mehr als 20 Metern ohne Leine zwischen uns hin- und herlaufen. Obwohl er ein paar Augenblicke auch mal eine Fährte entlang schnüffelte oder sich durch Geräusche ablenken ließ, waren wir überrascht und freuten uns total, wie gut er hörte und immer wieder freudig auf uns zulief (bestimmt nicht nur wegen den Leckerlies, die es jedes Mal gab :-)
Die noch fehlende Bindung bzw. Fixierung unseres Hundes zu uns, die uns morgens in der Hundeschule noch bescheinigt wurde, konnten wir beim besten Willen nicht feststellen.
Wieder zuhause, waren wir alle froh, ein kurzes Mittagsschläfchen machen zu können.
Nachmittags wurden dann noch ein paar Kommandos mit Morfeo in der Wohnung geübt. So ganz weiß er noch nicht, was wir wollen, wenn es heißt „Sitzt“. Noch müssen wir ihm den Hintern runter drücken und ordentlich Leckereien verteilen, aber wir sind sicher, dass er das in ein paar Tagen schon drauf hat. Bei der Menge, die er in der ersten Woche bereits gelernt hat und das große Maß an Zutrauen, das er bereits zu uns gefasst hat, sind so ein paar Kommando bestimmt ein Kinderspiel für ihn.
Der erste Schnee
Morfeo erlebte bei seiner Morgenrunde (vermutlich) zum ersten Mal die weiße Pracht. Das Ganze schien ihn allerdings nicht sonderlich zu beeindrucken. Am späten Vormittag ging es dann los zum zweiten Ausflug, diesmal in das nahe Hofheim. Ein kleiner Garten am Haus lud zum Toben im Schnee ein, was wir auch ausgiebig nutzen. Auf dem Heimweg machten wir noch einen kleinen Abstecher in einen Hundeshop, um Spielzeug zu kaufen. Wie so oft, hatte Morfeo große Angst, das Gebäude zu betreten. Aber einmal drin, war alles in Ordnung.
Abends gab es dann wieder eine Begegnung mit Snoopy und ein ausgelassenes Tollen im Schnee. Trotz leichter Bedenken, ließen wir ihn wieder von der Leine und obwohl die beiden Hunde schnell in der Dunkelheit verschwanden, kam Morfeo auf Zuruf wieder schnell zu uns zurück. Als sein Kumpel Snoopy plötzlich anschlug, stimmte Morfeo mit ein und bellte ein paar Mal laut mit. Er ist also doch nicht stumm. Wir hoffen mal, dass er aber weiterhin zuhause auf das Bellen verzichtet, denn mit seiner Stimme würde er unsere Hausnachbarn bestimmt ziemlich erschrecken.